Über uns | Die Ganztagsbetreuung | Lageplan |
Die Betreuungszeiten | Telefonnummern | |
Schulprofil | Das Mittagessen | Mailadressen |
Schulordnung | Die Kosten | |
Downloads | ||
Was
die Kinder erwartet |
||
Unsere
Schule wurde 1994 inmitten eines großen Parks
am Eisenstadtplatz errichtet. Sie befindet sich im 10. Wiener
Gemeindebezirk im Süden Wiens. Wir nahmen im September 1994 den Unterricht mit 12 Klassen und 31 Lehrern auf. Im Moment führt die Schule 17 Klassen und beschäftigt 67 Lehrerinnen und Lehrer. |
||
Die Schülerinnen und Schüler werden bereits seit Gründung der Schule heterogen im Teamteaching unterrichtet, was bedeutet, dass sich in allen Hauptgegenständen (Mathematik, Englisch und Deutsch) und in einigen Nebengegenständen wie Physik, Bildnerische Erziehung oder Werken zwei Lehrer um die Schüler kümmern. | ![]() |
|
Zusätzlich zu den Klassenräumen verfügt unsere Schule über einen hervorragend ausgestatteten Physiksaal, einen Biologiesaal, zwei Räume für Technisches Werken, eine Lehrküche, einen Musiksaal, einen Zeichensaal, eine Töpferstube, eine sehr gut bestückte Bibliothek, zwei große Turnsäle, ein Tanz- und Gymnastikstudio, zwei Computerräume mit 32 PCs, ein Fotolabor und einen großen Mehrzwecksaal mit Film- und Videoprojektion. | ||
Da
die meisten unserer Schüler den ganzen Tag in der Schule
verbringen, wurde
großer Wert auf die Freizeitanlagen gelegt. |
![]() |
|
Die Neue Mittelschule Absberggasse tut ihr Bestes, um aus Kindern junge Menschen zu machen, die Spaß daran haben, in die Schule zu gehen. | ||
Die Ganztagsbetreuung | ||
Wir sind seit dem Bestehen eine ganztägige Hauptschule mit Fünftagewoche, seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 eine Kooperative Mittelschule und seit dem Schuljahr 2012/13 eine Neue Mittelschule. Die Schüler haben Mittagessen in der Schule, wenn sie das möchten. (Deshalb ist unsere Schule eine Offene Hauptschule.) Das Betreuungsangebot muss nicht im vollen Ausmaß
in Anspruch genommen werden
und es müssen auch nur die Tage mit Betreuung bezahlt werden
– keine Pauschale sondern monatliche Vorschreibung. |
||
Täglich gibt es eine Lernstunde in Gruppen von bis zu zwanzig MitschülerInnen, ebenfalls mit Unterstützung einer/s Lehrerin/s.
|
![]() |
|
Eine große Anzahl von zusätzlichen Unverbindlichen Übungen (siehe unter "Aktivitäten") wird im Anschluss an den Pflichtunterricht (mindestens zweimal die Woche) angeboten. Diese werden ebenfalls in erster Linie gemeinsam mit Kindern der eigenen Schulstufe in Anspruch genommen. | ||
Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 7:45 bis 15:45, danach besteht die Möglichkeit von Unverbindlichen Übungen bis 17:35 Freitag von 7:45 bis 15:45 |
||
Das Mittagessen | ||
Jeden Tag haben die Kinder eine Stunde Mittagessen mit Freizeit und Lernstunde unter Aufsicht einer/s Lehrerin/s mit der eigenen Klasse. Das Essen wird am Vormittag von der Firma MAX Catering angeliefert und von unseren Küchendamen gewärmt. Es besteht auch die Möglichkeit eines Frühstücks vor 8 Uhr. |
![]() |
|
Die Kosten | ||
Pro
betreutem Tag sind derzeit 6 für die Betreuung,
4,20 für das Essen
zu bezahlen. Wurde die Betreuung an mehr als drei aufeinanderfolgenden Schultagen nicht in Anspruch genommen, gibt es Ende April - beziehungsweise Ende Juni - die Möglichkeit, um eine Refundierung anzusuchen. Weitere Fragen zur Ganztagsbetreuung richten Sie bitte an unseren Freizeitleiter, Herrn Strickner! ( 01 40005610 51 ) |
||